Lhoist: Frau Spieler übernimmt. Gut fürs Hönnetal?

„Jetzt hat der größte deutsche Kalkproduzent eine neue Führung: Alexia Spieler, bisherige Vertriebschefin und dazu Vice President Strategy & Transformation der Lhoist-Gruppe für Europa, übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung des Unternehmens in Deutschland. Sie folgt damit auf Thomas Perterer, der das Unternehmen verlässt“. WP vom 09.12.2023 Alexia Spieler will den Konzern zukunftsgerichtet vorantreiben. Was das für das Hönnetal bedeutet, können… Lhoist: Frau Spieler übernimmt. Gut fürs Hönnetal? weiterlesen

Veröffentlicht am

Antwort von Dr. Liese? Fehlanzeige

Ende Oktober ´23: Dr. Peter Liese wurde freundlich von uns angeschrieben, mit Bitte um Kontaktaufnahme in punkto Hönnetal und Kalkabbau. Keine Antwort. Bis heute. Warum? Weil wir in der Anrede den „Dr.“ vergessen haben… ?! 🙁 Das wäre doch schade! 28.10.2023Sehr geehrter Herr Liese,ich möchte Sie über die laufende Petition zum Thema Hönnetal in Kenntnis setzen. Sie… Antwort von Dr. Liese? Fehlanzeige weiterlesen

Veröffentlicht am

Das Hönnetal – ein landesbedeutsamer Kulturlandschaftsbereich

Der geltende Landesentwicklungsplan NRW (LEP NRW) benennt und beschreibt die bedeutenden Kulturlandschaften Nordrhein-Westfalens, unter anderem das Sauerland. Hier findet sich auch eine Liste von 29 Kulturlandschaftsbereichen, die nicht nur als „bedeutsam“, sondern als „landesbedeutsam“ beschrieben werden (Abbildung 2). Die Stiftung Hönnetal regt an, das Hönnetal als Nr. 30 in die Liste der landesbedeutsamen Kulturlandschaftsbereiche aufzunehmen, und… Das Hönnetal – ein landesbedeutsamer Kulturlandschaftsbereich weiterlesen

Veröffentlicht am

Planung Steinbruch Asbeck – Gutachten & Stellungnahmen

21.11.2023. Die lang erwarteten Stellungnahmen zur Vertiefung des Steinbruchs Asbeck liegen seit gestern vor: Drei dicke Ordner voller Gutachten und Pläne. Von Auftrags- oder Parteigutachten des Lhoist-Konzerns zu sprechen verbietet die Höflichkeit; sorgfältiges Lesen und Hinterfragen wird aber notwendig sein. Gleich zu Anfang fällt ein Ergebnis auf: Ausnahmslos alle 11 Fachgutachten und Stellungnahmen sehen keine… Planung Steinbruch Asbeck – Gutachten & Stellungnahmen weiterlesen

Veröffentlicht am

1976-1982: Ernst Dossmann – Ernst Schröder – Reiner Feldmann

Vortrag von Ernst Dossmann anlässlich des ersten Kreisheimattags des Heimatbundes Märkischer Kreis am 16.10.1976 in Balve Ernst Dossmann, geb. 1926, war erster Vorsitzender des Heimatbundes Märkischer Kreis. Hier sein Einführungsvortrag in Auszügen: Lesen Sie nur, meine Damen und Herren. Sie werden nicht ohne innere Rührung zur Kenntnis nehmen, was auf dieser Tafel im Fels bei… 1976-1982: Ernst Dossmann – Ernst Schröder – Reiner Feldmann weiterlesen

Hervorgehobener Beitrag

Veröffentlicht am

Rohstoffabgabe auf Kalk?

Rohstoffabgabe auf Kies und Sand in NRW – Ausweitung auf Kalk und Kalkprodukte?? Zur Zeit schlägt das Thema Rohstoffabgabe in NRW hohe Wellen. Die Einführung einer Rohstoffabgabe ist im NRW-Koalitionsvertrag festgeschrieben. Aus gutem Grund: Die Natur ist durch die Kies- und Sandgewinnung in NRW besonders stark belastet. Ackerflächen verschwinden, die Umstellung auf zirkuläre Bauwirtschaft und… Rohstoffabgabe auf Kalk? weiterlesen

Hervorgehobener Beitrag

Veröffentlicht am

Alternativen zum fossilen Kalk

Perspektivisch zeichnen sich klimafreundliche und global nutzbare Alternativen der Kalkgewinnung ab, nach dem Vorbild der Natur. Diese Ansätze entziehen dem Meerwasser CO2, anstatt die Atmosphäre noch zusätzlich zu belasten. This carbon-capture tech removes CO2 from the ocean by making seashells (… Übersetzung mit deepL hier) Cleanthinking.de – mit Cleantech die Klimakrise bekämpfen. Heimdal CCU will… Alternativen zum fossilen Kalk weiterlesen

Veröffentlicht am

Im Karst des Hönnetals- Höhlen und Ponore

Von Andreas Kolarik Das Hönnetal ist das höhlenreichste Tals Deutschlands. Über 110 Höhlen zählt das Kataster derzeit für das Tal. Dies liegt vor allem am Wasserreichtum, der die Region auszeichnet. Von jedem Berg fließt ein Bächlein herunter und ist in der Lage eine Höhle zu formen. Natürlich kann es Höhlen nur dort geben, wo entsprechendes… Im Karst des Hönnetals- Höhlen und Ponore weiterlesen

Veröffentlicht am

Carbon-capture Technologie entfernt CO2 aus dem Ozean durch Herstellung von Muschelkalk

Muscheln bilden sich auf natürliche Weise aus Kohlendioxid im Wasser. Jetzt versuchen Wissenschaftler, diesen Prozess zu imitieren.Diese Technologie zur Abscheidung von Kohlenstoff entfernt CO2 aus dem Meer, indem sie Muschelkalk herstellt Siehe auch hier: https://stiftung-hoennetal.de/alternativen/ ON ADELE PETERS (….übersetzt mit DeepL)Originalartikel: Carbon-capture tech removes CO2 from the ocean by making seashells. Selbst wenn die erneuerbaren… Carbon-capture Technologie entfernt CO2 aus dem Ozean durch Herstellung von Muschelkalk weiterlesen

Veröffentlicht am