Antwort von Dr. Liese!

Dr. Peter Liese wurde Ende Oktober ´23 von uns angeschrieben, mit Bitte um Kontaktaufnahme in punkto Hönnetal. Anlass: Die Petition zur Beendigung des Kalkabbaus im Hönnetal.

Nun kam Dr. Liese heute auf uns zu und erläuterte telefonisch seine Gedanken und Ziele in punkto Co2-Bepreisung und carbon management auf europäischer Ebene. Unser Scnreiben von Nov. 2023 sei offensichtlich irgendwo versandet, jedenfalls kam es nicht zu einer Antwort. Die Gründe lassen sich nicht rekonstruieren. Absicht war es nach seiner Aussage nicht.

Themen der Diskussion: Forderung nach einheitlich hohen CO2-Preisen über alle Sektoren (Wärme, Bau, Verkehr, etc.), grenzüberschreitende (weltweite) Kooperation, etc. Zu diesen Themen stehe er mit Prof. Edenhofer vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung in engem Austausch, der seit Jahren CO2-Preise um die 100 €/to propagiert. Er begrüße und fördere die Initiative der Kalkindustrie (Projekt Everest), die letztlich auf die öffentliche Diskussion und politischen Druck zurückzuführen sei.
Kalk werde schließlich auch in Zukunft gebraucht.

Zum Thema Rohstoff-Abbaugebiete könne er nichts sagen. Dies sei bekanntlich Aufgabe der zuständigen regionalen Gremien (Regionalplan). Zu möglichen Alternativen zum fossilen Rohstoff Kalk mit seiner extremen CO2-Belastung räumte er ein, dass er sich damit noch wenig beschäftigt habe.

Die Reduktion des Kalkbedarfs durch Substitution (Sekundärsektor), Alternativen in der Bauwirtschaft (Bauen mit Holz, Lehm, Ausbau von Bestandsbauten, etc.) und alternative Kalkproduktion ist der Königsweg beim carbon management in der Bauwirtschaft.

Zum Thema Alternativen wurde vion Seiten der Kalkindustrie noch nichts berichtet.. Waru,m auch, es liegt eben nicht im Geschäftsinteresse.
228 Euromillionen für CCS-Förderung aus Brüssel schon eher.

Herr Dr. Liese wurde auf unseren Kommentar zum Thema Alternativen der Kalkgewinnung hingewiesen und gebeten, diesem Thema mehr Aufmerksamkeit zu geben. Dies wurde zugesichert.

Nach unserer Auffassung könnte tatkräftige Förderung alternativer Kalkproduktion durch die EU mittel- und langfristig die stärksten Effekte bewirken, im Interesse des Klimaschutzes. Hier sollte die Förderpolitik der EU bevorzugt ansetzen.

Das erscheint uns weitaus sinnvoller als „Nachhaltigkeitspreise“ für eine Kalkindustrie, deren Beitrag zum Klimaschutz mehr als überfällig ist.

31.05.2024 – Adalbert Allhoff-Cramer


Update 02.06.2024:

Passend zum Thema eine Presseerklärung von Lhoist Germany zum Besuch von MP Hendrik Wüst und Spitzenkandidat der CDU zur Europawahl Dr. Peter Liese am 29. Mai im Kalksteinbruch Flandersbach. Von Alternativen keine Rede!

Peter Liese: „Das Projekt Everest von Rheinkalk ist ein herausragendes Beispiel und ein Leuchtturm für den Green Deal. Wir als CDU haben die Förderung aus EU-Mitteln mit Überzeugung angeschoben und werden das Investitionsprojekt auch bei den anstehenden Meilensteinen unterstützen.“

Für die Lhoist-Gruppe und ihre Aktionäre ist es eine Tradition, Teil der Gemeinden zu sein, in denen wir tätig sind.“

Die Realität:
Gigantische Landschaftszerstörung, irreparabel. Massive Eingriffe in den Wasserhaushalt.
Alles nur Marketinggeschwurbel? Oder blanker Zynismus?

Kalk und Mineralien sind in der heutigen Welt unverzichtbar, weshalb wir davon überzeugt sind, dass wir mit unseren Produktionstätigkeiten, den von uns geschaffenen Arbeitsplätzen und den von uns unterstützten Gemeinden einen bedeutenden Beitrag zu den Gemeinschaften leisten können, in denen wir tätig sind, und somit einen langfristigen Wert für alle unsere Interessengruppen schaffen„.

Veröffentlicht am