Das Hönnetal ist ein großartiges Erbe für nachfolgende Generationen. Es sollte wie jedes wertvolle Erbstück achtsam behandelt werden.
Was tut die Stiftung?
Die Stiftung Hönnetal wurde im Jahr 2020 gegründet und ist als Bürgerstiftung gemeinnützig anerkannt. Das Grundstockvermögen beträgt 25 T€. Treuhänder der Stiftung ist die Deutsche Stiftungsagentur.
Die Stiftung hat sich die Entwicklung und Erforschung des Hönnetals auf die Fahne geschrieben. Es geht darum, die Schönheit und den Reichtum dieses Tales auf Dauer zu bewahren.
Das Spektrum möglicher Förderungen reicht vom Schutz für Flora und Fauna, Höhlen und Landschaft, über verbesserte Informationsangebote für Besucher bis hin zu Forschungsprojekten und aktivem Denkmalschutz im Sinne der Heimatpflege.
Als fördernde Stiftung unterstützt die Bürgerstiftung Hönnetal geeignete Projekte. Bei Bedarf kann die Stiftung auch eigene Projekte verwirklichen.
Wie kann ich helfen?
Wie jede gemeinnützige Organisation kann die Stiftung Spenden annehmen, die steuerlich geltend gemacht werden können. Projekte sind zweckgebunden möglich, in direkter Abstimmung mit Spendern und Zustiftern.
Das Engagement kann in vielfältiger Weise gewürdigt werden. Spenden kommen dem Stiftungszweck direkt zugute. Zustiftungen erhöhen das Stiftungsvermögen und erweitern den Spielraum der Stiftung. Die Erträge fließen direkt in gemeinnützige Projekte.
Die Verwendung der Mittel im Sinne der Satzung wird regelmäßig kontrolliert. Als Kontrollgremium fungiert die Vereinigte Sparkasse im Märkischen Kreis im Zusammenwirken mit dem Naturhistorischen Verein Hönnetal e.V. (NHV).
Stiftungssatzung – Stiftungsvertrag – Richtlinien
———————————————

Kontakt:
Adalbert Allhoff-Cramer, Hauptstr. 21 in Balve
Fon: ++49 (0)2375 2055273
mobil: ++49 (0)174 2154757